Wie zündet man eine Kerze im Glas richtig an? Tipps für perfektes Kerzenlicht
Kerzen im Glas sind nicht nur dekorativ, sondern schaffen auch eine gemütliche Atmosphäre in jedem Raum. Doch um ihre Schönheit und Duftwirkung optimal zu nutzen, ist es wichtig, sie richtig anzuzünden. In diesem Blog-Beitrag erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Kerze im Glas sicher und effizient verwendest – vom ersten Anzünden bis zur richtigen Pflege.
1. Das erste Anzünden – warum es so wichtig ist
Das erste Anzünden deiner Kerze im Glas ist entscheidend für eine gleichmäßige Wachsschmelze. Lass die Kerze so lange brennen, bis die oberste Wachsschicht vollständig geschmolzen ist. Dadurch wird verhindert, dass sich ein sogenannter „Tunnel“ bildet, bei dem das Wachs nur um den Docht herum abbrennt und ungenutztes Wachs am Rand zurückbleibt.
Tipp: Plane beim ersten Anzünden mindestens 2 bis 3 Stunden ein, je nach Größe der Kerze.
2. Die richtige Länge des Dochts
Vor dem Anzünden sollte der Docht etwa 5 mm lang sein. Ist der Docht zu lang, kann die Flamme zu groß werden und die Kerze rußen. Schneide ihn mit einer Dochtschere vor jeder Verwendung auf die richtige Länge zurück.
Warum eine Dochtschere? Eine spezielle Dochtschere, wie sie Chris P. Candles anbietet, erleichtert das Kürzen und verhindert, dass Wachs verschüttet wird.
3. Die richtige Technik zum Anzünden
Verwende ein langes Stabfeuerzeug oder lange Streichhölzer, um den Docht anzuzünden. So verhinderst du, dass du dich verbrennst oder das Glas erhitzt. Halte das Feuerzeug oder die Streichhölzer leicht schräg, um den Docht gleichmäßig zu entzünden.
Tipp: Zünde den Docht in der Mitte an, nicht an den Seiten. So bleibt die Flamme stabil und die Wachsschmelze gleichmäßig.
4. Sichere Platzierung der Kerze
Stelle deine Kerze auf eine hitzebeständige, ebene Fläche und achte darauf, dass keine brennbaren Gegenstände in der Nähe sind. Vermeide Zugluft, da diese die Flamme flackern lässt und die Kerze ungleichmäßig abbrennen kann.
5. Wie lange sollte eine Kerze brennen?
Lass die Kerze nicht länger als 4 Stunden am Stück brennen, um ein Überhitzen des Glases zu vermeiden. Lösche die Flamme vorsichtig mit einem Kerzenlöscher, anstatt sie auszupusten. Das verhindert, dass Wachs spritzt oder Rauch entsteht.
6. Worauf du achten solltest, wenn die Kerze fast leer ist
Lass die Kerze nicht bis zum letzten Rest abbrennen. Hört auf, die Kerze zu verwenden, wenn noch etwa 1 cm Wachs am Boden des Glases übrig ist. So verhinderst du, dass das Glas überhitzt und möglicherweise zerbricht.
7. Warum die richtige Pflege so wichtig ist
Eine gepflegte Kerze im Glas brennt nicht nur schöner, sondern hält auch länger. Regelmäßiges Kürzen des Dochts und das Vermeiden von Tunneln tragen dazu bei, dass du lange Freude an deiner Kerze hast.
Fazit: Deine Kerze richtig anzünden und pflegen
Die richtige Technik beim Anzünden und eine gute Pflege verlängern die Lebensdauer deiner Kerze im Glas und sorgen für ein sauberes Abbrennen. Mit kleinen Tricks wie einer Dochtschere und einem Kerzenlöscher kannst du deine Kerzen sicher genießen und das Beste aus ihnen herausholen.
Für stilvolle Kerzenmomente empfehlen wir die hochwertigen Kerzen im Glas von Chris P. Candles. Mit veganem Rapswachs und ätherischen Ölen bieten sie nicht nur eine nachhaltige Wahl, sondern auch ein außergewöhnliches Dufterlebnis – ideal für entspannte Abende und gemütliche Stunden.